Der Shisha Newsblog aus Österreich !

Allgemein

Vorstellung der Firma Aladin

aladinlogoAladin ist wohl einer der ersten Unternehmen gewesen die Orientalische Wasserpfeifen in Europa vertrieben haben.
Die Firma Aladin wurde 1987 gegründet und war von Anfang an in diesem Business dabei.

In diesen Videos wird euch die Firma Aladin, welcher Produzent von vielen Produkten ist vorgestellt und erhält sogar einen Einblick in das Lager.
Unter anderem vertreten Sie die Brands Bigg, IceRockz, MolaMix, Bamboocha, Nakhla, Bahrain, Tom Cococha, Narikela, etc.
Ebenso erfährt ihr einiges über Entwicklung der Wasserpfeife bzw. Shisha selbst und wie sich der Markt dafür entwickelt hat.

Mehr erklärt euch Hamid H. von Aladin selbst in den Videos von Paolos World.

Viel Spaß mit diesen informativen Einblick 😉

 

Teil 1:

Teil 2:

 

Links: www.aladin-shisha.de

Aladin Shisha kaufen im Einzelhandel

Erstickungsgefahr in Shisha Lokalen ?

In Deutschland wurden in einigen Shisha Bars stark erhöhte Kohlenmonoxid Werte festgestellt.

Red hookah on a black background

Red hookah on a black background

Das Problem sind die durchwegs schlechten Abluftanlagen und Lüftungen in vielen Lokalen, wodurch es schnell gefährlich werden kann.

Wenn man bedenkt, dass zahlreiche Besucher mehrere Wasserpfeifen im Lokal gleichzeitig nutzen, kommt schon eine Menge Rauch zusammen.

Im Bundesland Baden-Württemberg ist eine 19-jährige Bar-Besucherin sogar mit einer Vergiftung ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Das war aber nicht das erste mal, man hörte dies bereits schon öfter – ob bei Privatpartys in kleinen Räumen oder in Lokalen.
“Wirklich gefährlich ist, dass man Kohlenmonoxid weder sieht, noch riecht. Es kommt auch zu keinen körperlichen Symptomen. Der Mensch hat also keine Chance, die Vergiftung rechtzeitig zu erkennen.“ – wie Ingo Maier von der Grazer Berufsfeuerwehr gegenüber Kronehit.at bestätigt.

 

Also, bitte immer schauen dass der Raum wo ihr Shisha raucht auch gut gelüftet ist, sonst wird es schnell Gesundheitsgefährdend (wobei dies Shisha rauche ohnehin ist).

 

Quelle: Kronehit.at

Massenschlägerei vor Shisha Lokal

Einige Junge Leute haben es wohl das Feeling im Zusammenhang mit Shisha Rauchen noch nicht ganz verstanden.

Eigentlich sollte dies in gemütlicher Runde stattfinden, doch scheinbar kamen sich da ein paar Türken und Albaner vor einer besagten „Shisha-Disco“ in die Haare.

Weswegen ist nicht bekannt aber Alkoholisiert waren Sie wohl alle und es mussten 12 Streifenwagen Vorort um 2:30Uhr Samstag Nachts im Dezember.

10 Beteiligte im Alter von 25 bis 35 Jahren wurden wegen Sachbeschädigung und Raufhandel angezeigt.

Zumindest berichtete das OE24.at

Wenn ich schon „Shisha-Disco“ lese.. dann passt da sowieso etwas nicht zusammen – mag aber auch an der Berichterstattung liegen.

Es soll, solange das neue Rauchergesetz noch nicht durch ist gerne noch Shisha Lokale geben – aber inwiefern dieses Schema in solch Club-Discos zu suchen hat sei dahingestellt.

 

 

 

Dampfsteine auswaschen & wiederverwenden

Das einzigartige an Shisha Dampfsteinen ist, dass Sie wiederverwendbar sind.

Egal ob es Shiazo, Bigg oder jegliche andere Steam Stones sind, im Grunde ist es das selbe Produkt nur von anderen Herstellern.

Meistens wird einfach eine andere Molasse aus eigenem Hause verwendet – so verwendet Shiazo z.B. 7 Elements und Bigg Steam eben deren eigene Molasse von Aladin.

 

Wenn ihr die Steine einmal gedampft habt, braucht ihr Sie nicht entsorgen !

Einfach auswaschen und mit Geschmack-Molasse erneut anfeuchten, einwirken lassen und danach wiederverwenden.

 

Auf YouTube gibt es hierzu das eine oder andere Tutorial.

Meiner Meinung nach wird dort zu viel Aufwand betrieben, denn es wäre auch ohne Aufkochen möglich, einfach nur Auswaschen.

Sollte die selbe Molasse wiederverwendet werden, würde ich mir sogar die Aktion mit dem Backofen sparen… denn da würde es nicht stören wenn noch Rest Molasse in den Steinen ist.

 

Shisha Dampfsteine mit Standard Kopf

Wer gerne Shisha Dampfsteine wie z.B. Shiazo verwendet, jedoch mit einen normalen Tabakkopf „Chinahead“ raucht, für die gibt es einen kleinen Trick.

Viele Standard Chinaheads haben doch recht größere Löcher und für die Dampfsteine nicht bestens geeignet.

Abgesehen dass die Molasse nach unten Tropft, könnten auch zu klein geratene Steine durch rutschen.

Ich empfehle für Dampfsteine stets einen Vortex (mit seitlichen Löchern) oder einen Einloch Kopf.

Ansonsten habe ich hier eine kleine Anleitung für einen normalen Kopf gefunden, damit keine Steine oder zu viel Molasse nach unten Tropft.

 

Besucherzähler
  • 1336786 Besucher

Shishas kaufen (Amazon)

Werbeanzeige:

Archive
{ "slotId": "6960027382", "unitType": "responsive", "pubId": "pub-3786819855845258", "resize": "auto" }

SHISHA NEWS

SHISHA INFO

SHISHA BLOG

HOOKAH NEWS

HOOKAH INFO

HOOKAH BLOG