Der Shisha Newsblog aus Österreich !

Allgemein

7 Dinge, die Du beim Kauf einer Shisha beachten solltest

Red hookah

 

7 Dinge, die Du beim Kauf einer Shisha beachten solltest

Du möchtest Dir eine Shisha zulegen?

Dann solltest Du vorher einiges über die Wasserpfeife wissen.

Denn der Shisha-Kauf ist angesichts der inzwischen vielfältigen Auswahl gar nicht so leicht. Von Plastik- bis Glasshisha ist am Markt alles erhältlich.

Dabei solltest Du einige Dinge beachten, die für den Kauf der richtigen Shisha von Bedeutung sind. Wir verraten Dir, welche Kriterien bei einer Shisha eine Rolle spielen und worauf Du sonst noch achten solltest.

 

Weiterführende Informationen zum Thema Shisha kaufen und Shisha rauchen findest du auf rauchringking.de.

 

 

Wenn Du eine gute von einer schlechten Shisha unterscheiden willst, solltest Du auf folgende Kriterien achten:

1. Rauchentwicklung

An der Rauchentwicklung erkennst Du, wie viel Qualm beim Rauchen entsteht. Abhängig ist die Rauchentwicklung von der Räuchersäule, dem Tauchrohr, dem Schlauch und dem Mundstück.

Einfluss nehmen aber auch Tabak und Kohle. Das Ziel ist möglichst viel Rauch, also eine gute Rauchentwicklung.

2. Durchzug

Mit dem Durchzug einer Shisha wird angegeben, wie schwach oder stark der Widerstand beim Ziehen ist.

Der Durchzug ist optimal, wenn man beim Rauchen das Gefühl hat, man würde einatmen. Nicht gut ist der Durchzug, wenn der Widerstand zu groß ist und man zu stark am Schlauch ziehen muss.

Rauchsäule, Tauchrohr, Schlauch, Mundstück und Kopf spielen für den Durchzug eine Rolle.

3. Optik

Beim Kauf einer Shisha spielt auch die Optik eine Rolle. Denn beim Rauchen möchte man auch eine Shisha vor sich haben, die optisch etwas hermacht.
Natürlich ist der optische Faktor individuell vom persönlichen Geschmack abhängig. Erhältlich sind Wasserpfeiffen in verschiedenen Farben und Materialien.

4. Material

Das Material einer Shisha bestimmt in der Regel ihren Preis. Für einen geringen Preis muss man beim Rauchen meist gewisse Abstriche machen. Das Material ist umso edler, je mehr Geld man investiert. Ein optimales Rauchergebnis erhält man mit einer Shisha mit Edelstahlsäule sowie einer Glasbowl. Diese Materialien konnten sich immer wieder bewähren.

5. Größe und Gewicht

Eine große Rolle spielen beim Kauf einer Shisha auch Größe und Gewicht. Wenn Du Dir eine Shisha anschaffen möchtest, solltest Du bedenken, wie viel Platz Du hast, die Shisha zu verstauen. Auch, ob sie nur in deiner Wohnung bleiben oder transportiert werden soll, ist von Bedeutung.

So gibt es beispielsweise Wasserpfeiffen mit einem Gewicht von 15 kg und einer Größe von bis zu 1 m. Derartige Modelle sind für den Transport jedoch nicht sehr gut geeignet.

6. Das kostet eine gute Shisha

Wenn Du Dir eine Shisha kaufen möchtest, solltest Du Dir über das ganze „Drumherum“ auch Gedanken machen. Denn mit dem Kauf der Shisha ist es nicht getan, Du brauchst weiteres Zubehör, um die Shisha nutzen zu können.

Eine gute Shisha kostet im Schnitt mindestens 70 Euro. Um die Shisha jedoch nutzen zu können, brauchst Du auch Tabak und Kohle.

Eine Dose Tabak kostet im Schnitt etwa 14 Euro (200 Gramm), 1 Kilogramm Kohle etwa 5 Euro.

Die Kohle wird idealerweise mit einem Gasbrenner oder Elektroherd angemacht – Kostenpunkt etwa 15 bis 30 Euro.

Insgesamt belaufen sich die Kosten also auf mehr als 100 Euro und je nach Häufigkeit des Gebrauchs musst Du natürlich Tabak und Kohle nachkaufen.

7. Der richtige Shop für den Shisha Kauf

Eine Shisha kannst Du in einem Shisha-Shop oder im Internet kaufen.

Im Shisha-Shop hast Du den klaren Vorteil, dass Du Dir die Modelle genau anschauen kannst.

Der Nachteil: Die Auswahl ist eingeschränkt und Du weißt nicht, ob Du dem Verkäufer wirklich vertrauen kannst. Dieser möchte natürlich verkaufen und wird seine Produkte nie schlecht reden.

Sinnvoller ist der Kauf im Internet. Die Auswahl ist groß und anhand von Kundenmeinungen kannst Du selbst entscheiden, welche Shisha zu Dir passen könnte.

Ausführliche Informationen zum Shisha Kauf, insbesondere auch zu speziellen Modellen, wie beispielsweise einer Glas Shisha findest Du auf rauchringking.de.

Brand in Shisha-Bar

In einer Shisha-Bar in Deutschland, Bielefeld kam es zu einem Hausbrand – Schaden in Höhe von 30.000 Euro.

Die genaue Brandursache ist jedoch unklar.

Bewohner des zweistöckigen Hauses hatten um kurz vor sechs Uhr am 21.08. Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert.

Die neun Bewohner hatten bereits das Haus unverletzt verlassen.

Die Feuerwehr rückte mit 45 Einsatzkräften an und brachten das Feuer unter Kontrolle, welches im Erdgeschoss in der Shisha-Lounge im Bereich der Küche entstanden ist.

Die Wohnungen im oberen Geschossen waren vom Brand zum Glück nicht betroffen.

Quelle: westfalen-blatt.de

Foto: westfalen-blatt.de / Markus Poch

Wasserpfeifen Rauchertest

Bild: Nachrichten.at / HTL Braunau

 

Beim Konsument-Wettbewerb „Jetzt teste ich“ landete das Team der HTL Braunau auf dem zweiten Platz.

Dabei ging es um einen Wasserpfeifen Rauchertest wodurch diese ein Preisgeld von 900€ kassierten.

Das HTL Schülerteam führte hierbei eine Reihe an chemischer Versuche durch.

Das Ergebnisse lautete – Wasserpfeifen Rauchen ist nicht harmlos !

Es gelange dabei ebenso Feinstaub in die Lunge.

 

Da Shisha Rauchen seit einiger Zeit zur Jugendkultur gehört, war dies der Anlasse für das Schülerteam, dies genauer unter die Lupe zu nehmen.

Es wurden Schadstoffe chemisch untersucht und ebenso die Zugänglichkeit von Shisha-Tabak für Minderjährige.

Die Untersuchungen sagen deutlich aus, dass Shisha Rauchen alles andere als eine harmlose Sache ist.

Trotz der geringen Filterung durch das Wasser, gelangt dennoch Feinstaub, welcher von der glühenden Shisha Kohle bzw. dem Shisha Tabak stammt, in nicht unerheblichem Ausmaß in die Lunge. Das Nikotin, auch wenn weniger als bei herkömmlichen Zigaretten, wird ebenfalls unterschätzt, da das Rauchen durch die Geschmackssorten viel angenehmer zu konsumieren ist.

Getestet wurden unterschiedliche Kohlearten als auch Tabaksorten verschiedener Hersteller.

 

Schlimm fällt der Test bzgl. des Erwerbs von Shisha-Tabak aus.

In Österreich gilt ein Jugendschutzgesetz, welches keinen Verkauf an unter 16 Jährigen erlaubt.

Bei dem Versuch wurden fünf Trafiken in Oberösterreich als auch Salzburg überprüft, ob man auch als 13-15 Jährige an diesen Shisha Tabak kommt.

In vier Tabak-Trafiken war dies für die jungen Testpersonen kein Problem, nur in einer Trafik hielt man sich an die gesetzlich Vorgeschriebene Grenze von 16 Jahren und verweigerte den Verkauf.

 

Quelle: Nachrichten.at

Blog bekommt eigene Domain

blubberlogoBisher war dieser Shisha Blog nur unter einer Subdomain des Partner Shops Shisha Island erreichbar.

Ab sofort aggiert der Blog eigenständig und unabhägig unter eigenem Label über die Domain www.blubberinsel.at

Die alte Subdomain ist aufgrund der alten Verweise in Google & co noch aktiv und wurde umgeleitet.

Alles andere bleibt wie gehabt, alle Postings werden nach wie vor auch direkt in das Forum integriert.

 

P.S.

Es werden nach wie vor dringend Blogposter gesucht, welche Reviews über Shisha Produkte und Tabaksorten berichten würden, egal ob per YouTube Video oder in Schrift & Bildform.

Verbot des Onlinehandels mit E-Zigaretten

E-ZigaretteHeute ist es soweit, denn mit 20.Mai wird der Onlinehandel mit E-Zigaretten sowie deren Liquids in Österreich verboten !

Durch die Novelle des neuen Tabakgesetzes ist es nun jedem Online Shop untersagt, die genannten Dampfprodukte zu vertreiben.

Grund dafür ist die im Jahr 2014 von der EU vorgegebene neue Tabakrichtlinie, bei dieser jedem Mitgliedstaat freigestellt wurde, den Onlinehandel mit Dampfzigaretten und deren Verbrauchsmaterial einzuschränken. Die Länder Deutschland und Großbritannien haben sich dagegen entschieden, dort ist dies weiterhin zulässig.

Experten gehen davon aus, dass viele Dampfershops dadurch gezwungen sind, ihr Geschäft aufzugeben.

Denn mittlerweile erzielen die Geschäfte etwa 50% ihres Umsatzes über den Online Shop und die Nachfrage stieg in den letzten Jahren rasant an.

e-cigarette

Nicht nur der Verkauf über das Internet ist damit verboten, vielmehr gibt es auch ein Werbeverbot für E-Zigaretten und E-Shishas ab dem 20.Mai.

Shopbetreiber dürfen diese Geräte und Zubehör dann auch nicht mehr in deren Geschäften mit Werbemitteln präsentieren.

 

Mit dieser Novelle wurden E-Zigaretten bzw. E-Shishas mit herkömmlichen Zigaretten gleichgesetzt.

Obwohl mit E-Zigaretten lediglich Liquid (Flüssigkeit mit Aromen) verdampft werden und keine verbrennung von Tabak stattfindet.

 

Der einzige Positive Aspekt an dieser ganzen Sache ist folgender..

Mit dieser Gesetzteslage können alle Liquids durch neue Qualitätsrichtlinien besser reguliert werden bzgl. der Inhaltstoffe.

Diese sind nämlich bei billigherstellern wohl doch Gesundheitlich noch mehr bedenklich, als das Rauchen & Dampfen generell ohnehin schon.

 

Quelle:

http://kurier.at/leben/oesterreich-verbietet-onlinehandel-mit-e-zigaretten/196.703.693

Shisha vs. Zigarette – der ewige Streit…

hookah

Es wird wohl nie eine 100% Aussagekräftige Studie geben, aber das Thema wird ebenfalls immer wieder heiß diskutiert.

Was ist denn nun Schädlicher?  Die Wasserpfeife oder die Zigarette ?

Zigarette rauchenGenau das lässt sich nach wie vor Pauschal nicht beantworten.
Eine Studie von der University of Pittsburgh hat ergeben, dass während einer Shisha Session 125x mehr Rauch, 25x mehr Teer, 2,5x mehr Nikotin (sofern kein Nikotinfreier Tabakersatz) und 10x soviel Kohlenmonoxid inhaliert werden, im gegensatz zu einer Zigarette.

Und genau hier liegt der Fehler begraben, denn jede Studie vergleicht eine Shisha Session wo man länger als 30-45 Minuten daran sitzt mit dem Rauchen einer einzelnen Zigarette welche man in wenigen Minuten gepafft hat.
Der Studienleiter Brian Primach gesteht aber selbst ein, dass der Vergleich nicht optimal sei, da Wasserpfeifen und Zigaretten auf unterschiedliche Art und Weise geraucht werden.

Es lässt sich also wieder nur erahnen, dass man beim Rauchen einer Shisha vermutlich mehr Giftstoffe zu sich nimmt.

Wobei ein starker Raucher sicherlich auf dem Tag verteilt viel mehr Gift inhaliert und eine Shisha rauchen die meisten (normalerweise) nicht täglich oder mehrmals täglich.

 

Quelle:

http://www.supermed.at/gesundheit/shisha-vs-zigarette-was-ist-ungesuender/

Schutzzonen für Shisha-Lokale

Wie ORF.at im Jänner berichtet hatte, hat sich die ÖVP in Graz dafür eingesetzt, im Umkreis von Schulen und Einrichtungen rund um Kinder, jegliche Shisha-Bars zu verbieten.

Das Jugendschutzgesetz verbietet Jugendlichen unter 16 Jahren, das Wasserpfeifen rauchen als auch den Erwerb davon.
Die ÖVP Gemeinderätin Potzinger hat nun im Grazer Gemeinderat beantragt, dass es im Umkreis von 300 Metern bei Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen keine Shisha Lokale geben darf.
Ähnlich wie bei Glückspiel-Lokalen bzw. Bordellen, welche ebenfalls einer Schutzzone von 300 Metern unterliegen.

Quelle: http://steiermark.orf.at/news/stories/2753762/

Besucherzähler
  • 1336838 Besucher

Shishas kaufen (Amazon)

Werbeanzeige:

Archive
{ "slotId": "6960027382", "unitType": "responsive", "pubId": "pub-3786819855845258", "resize": "auto" }

SHISHA NEWS

SHISHA INFO

SHISHA BLOG

HOOKAH NEWS

HOOKAH INFO

HOOKAH BLOG