8 Fakten über die Shisha
Hier mal ein paar Fakten über die Shisha in einem Video zusammengefasst von Faktastisch:
Massenschlägerei vor Shisha Lokal
Einige Junge Leute haben es wohl das Feeling im Zusammenhang mit Shisha Rauchen noch nicht ganz verstanden.
Eigentlich sollte dies in gemütlicher Runde stattfinden, doch scheinbar kamen sich da ein paar Türken und Albaner vor einer besagten „Shisha-Disco“ in die Haare.
Weswegen ist nicht bekannt aber Alkoholisiert waren Sie wohl alle und es mussten 12 Streifenwagen Vorort um 2:30Uhr Samstag Nachts im Dezember.
10 Beteiligte im Alter von 25 bis 35 Jahren wurden wegen Sachbeschädigung und Raufhandel angezeigt.
Zumindest berichtete das OE24.at
Wenn ich schon „Shisha-Disco“ lese.. dann passt da sowieso etwas nicht zusammen – mag aber auch an der Berichterstattung liegen.
Es soll, solange das neue Rauchergesetz noch nicht durch ist gerne noch Shisha Lokale geben – aber inwiefern dieses Schema in solch Club-Discos zu suchen hat sei dahingestellt.
Carbopol Crown – neue Selbstzünder Kohle
Carbopol ist einer der Marktführer unter den Selbstzünder Kohlen für Wasserpfeifen.
Bereits die Carbopol Ring ist eine der besten und beliebtesten Schnellzünder.
Nun präsentieren Sie jedoch mit der Carbopol Crown Kohle eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Shisha Kohlen.
Statt einer glatten Oberfläche oder wie bei den Ring mit einem Loch in der Mitte, ist diese Kohle wie eine Krone geformt.
Diese Form sorgt dank dem AirHeat System für eine bessere Luftzirkulation.
Die 40mm Kohle glüht dadurch besser und erhitzt den Tabak optimal.
Weitere Informationen findet ihr auf der Herstellerseite:
http://www.crownofcarbopol.com
Zu Kaufen gibt es die Kohle hier:
Dampfsteine auswaschen & wiederverwenden
Das einzigartige an Shisha Dampfsteinen ist, dass Sie wiederverwendbar sind.
Egal ob es Shiazo, Bigg oder jegliche andere Steam Stones sind, im Grunde ist es das selbe Produkt nur von anderen Herstellern.
Meistens wird einfach eine andere Molasse aus eigenem Hause verwendet – so verwendet Shiazo z.B. 7 Elements und Bigg Steam eben deren eigene Molasse von Aladin.
Wenn ihr die Steine einmal gedampft habt, braucht ihr Sie nicht entsorgen !
Einfach auswaschen und mit Geschmack-Molasse erneut anfeuchten, einwirken lassen und danach wiederverwenden.
Auf YouTube gibt es hierzu das eine oder andere Tutorial.
Meiner Meinung nach wird dort zu viel Aufwand betrieben, denn es wäre auch ohne Aufkochen möglich, einfach nur Auswaschen.
Sollte die selbe Molasse wiederverwendet werden, würde ich mir sogar die Aktion mit dem Backofen sparen… denn da würde es nicht stören wenn noch Rest Molasse in den Steinen ist.
Shisha Dampfsteine mit Standard Kopf
Wer gerne Shisha Dampfsteine wie z.B. Shiazo verwendet, jedoch mit einen normalen Tabakkopf „Chinahead“ raucht, für die gibt es einen kleinen Trick.
Viele Standard Chinaheads haben doch recht größere Löcher und für die Dampfsteine nicht bestens geeignet.
Abgesehen dass die Molasse nach unten Tropft, könnten auch zu klein geratene Steine durch rutschen.
Ich empfehle für Dampfsteine stets einen Vortex (mit seitlichen Löchern) oder einen Einloch Kopf.
Ansonsten habe ich hier eine kleine Anleitung für einen normalen Kopf gefunden, damit keine Steine oder zu viel Molasse nach unten Tropft.
7 Dinge, die Du beim Kauf einer Shisha beachten solltest
7 Dinge, die Du beim Kauf einer Shisha beachten solltest
Du möchtest Dir eine Shisha zulegen?
Dann solltest Du vorher einiges über die Wasserpfeife wissen.
Denn der Shisha-Kauf ist angesichts der inzwischen vielfältigen Auswahl gar nicht so leicht. Von Plastik- bis Glasshisha ist am Markt alles erhältlich.
Dabei solltest Du einige Dinge beachten, die für den Kauf der richtigen Shisha von Bedeutung sind. Wir verraten Dir, welche Kriterien bei einer Shisha eine Rolle spielen und worauf Du sonst noch achten solltest.
Weiterführende Informationen zum Thema Shisha kaufen und Shisha rauchen findest du auf rauchringking.de.
Wenn Du eine gute von einer schlechten Shisha unterscheiden willst, solltest Du auf folgende Kriterien achten:
1. Rauchentwicklung
An der Rauchentwicklung erkennst Du, wie viel Qualm beim Rauchen entsteht. Abhängig ist die Rauchentwicklung von der Räuchersäule, dem Tauchrohr, dem Schlauch und dem Mundstück.
Einfluss nehmen aber auch Tabak und Kohle. Das Ziel ist möglichst viel Rauch, also eine gute Rauchentwicklung.
2. Durchzug
Mit dem Durchzug einer Shisha wird angegeben, wie schwach oder stark der Widerstand beim Ziehen ist.
Der Durchzug ist optimal, wenn man beim Rauchen das Gefühl hat, man würde einatmen. Nicht gut ist der Durchzug, wenn der Widerstand zu groß ist und man zu stark am Schlauch ziehen muss.
Rauchsäule, Tauchrohr, Schlauch, Mundstück und Kopf spielen für den Durchzug eine Rolle.
3. Optik
Beim Kauf einer Shisha spielt auch die Optik eine Rolle. Denn beim Rauchen möchte man auch eine Shisha vor sich haben, die optisch etwas hermacht.
Natürlich ist der optische Faktor individuell vom persönlichen Geschmack abhängig. Erhältlich sind Wasserpfeiffen in verschiedenen Farben und Materialien.
4. Material
Das Material einer Shisha bestimmt in der Regel ihren Preis. Für einen geringen Preis muss man beim Rauchen meist gewisse Abstriche machen. Das Material ist umso edler, je mehr Geld man investiert. Ein optimales Rauchergebnis erhält man mit einer Shisha mit Edelstahlsäule sowie einer Glasbowl. Diese Materialien konnten sich immer wieder bewähren.
5. Größe und Gewicht
Eine große Rolle spielen beim Kauf einer Shisha auch Größe und Gewicht. Wenn Du Dir eine Shisha anschaffen möchtest, solltest Du bedenken, wie viel Platz Du hast, die Shisha zu verstauen. Auch, ob sie nur in deiner Wohnung bleiben oder transportiert werden soll, ist von Bedeutung.
So gibt es beispielsweise Wasserpfeiffen mit einem Gewicht von 15 kg und einer Größe von bis zu 1 m. Derartige Modelle sind für den Transport jedoch nicht sehr gut geeignet.
6. Das kostet eine gute Shisha
Wenn Du Dir eine Shisha kaufen möchtest, solltest Du Dir über das ganze „Drumherum“ auch Gedanken machen. Denn mit dem Kauf der Shisha ist es nicht getan, Du brauchst weiteres Zubehör, um die Shisha nutzen zu können.
Eine gute Shisha kostet im Schnitt mindestens 70 Euro. Um die Shisha jedoch nutzen zu können, brauchst Du auch Tabak und Kohle.
Eine Dose Tabak kostet im Schnitt etwa 14 Euro (200 Gramm), 1 Kilogramm Kohle etwa 5 Euro.
Die Kohle wird idealerweise mit einem Gasbrenner oder Elektroherd angemacht – Kostenpunkt etwa 15 bis 30 Euro.
Insgesamt belaufen sich die Kosten also auf mehr als 100 Euro und je nach Häufigkeit des Gebrauchs musst Du natürlich Tabak und Kohle nachkaufen.
7. Der richtige Shop für den Shisha Kauf
Eine Shisha kannst Du in einem Shisha-Shop oder im Internet kaufen.
Im Shisha-Shop hast Du den klaren Vorteil, dass Du Dir die Modelle genau anschauen kannst.
Der Nachteil: Die Auswahl ist eingeschränkt und Du weißt nicht, ob Du dem Verkäufer wirklich vertrauen kannst. Dieser möchte natürlich verkaufen und wird seine Produkte nie schlecht reden.
Sinnvoller ist der Kauf im Internet. Die Auswahl ist groß und anhand von Kundenmeinungen kannst Du selbst entscheiden, welche Shisha zu Dir passen könnte.
Ausführliche Informationen zum Shisha Kauf, insbesondere auch zu speziellen Modellen, wie beispielsweise einer Glas Shisha findest Du auf rauchringking.de.
Brand in Shisha-Bar
In einer Shisha-Bar in Deutschland, Bielefeld kam es zu einem Hausbrand – Schaden in Höhe von 30.000 Euro.
Die genaue Brandursache ist jedoch unklar.
Bewohner des zweistöckigen Hauses hatten um kurz vor sechs Uhr am 21.08. Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert.
Die neun Bewohner hatten bereits das Haus unverletzt verlassen.
Die Feuerwehr rückte mit 45 Einsatzkräften an und brachten das Feuer unter Kontrolle, welches im Erdgeschoss in der Shisha-Lounge im Bereich der Küche entstanden ist.
Die Wohnungen im oberen Geschossen waren vom Brand zum Glück nicht betroffen.
Quelle: westfalen-blatt.de

Foto: westfalen-blatt.de / Markus Poch